- Schädel-Hirn-Trauma
- Schä|del-Hịrn-Trau|ma, medizinisch-fachsprachlich auch Schä|del|hịrn|trau|ma
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schädel-Hirn-Trauma — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia
Schädel und Schädel-Hirn-Trauma — Der Schädel sitzt den Halswirbeln der Wirbelsäule auf und wird in Hirnschädel und Gesichtsschädel unterteilt. Der Hirnschädel setzt sich aus acht Knochen (zum Teil paarig vorhanden), darunter dem Stirnbein und den Schläfenbeinen, zusammen. Zum… … Universal-Lexikon
Schädel-Hirn-Verletzung — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia
Schädel — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Kopf; Denkzentrum; Denkapparat * * * Schä|del [ ʃɛ:dl̩], der; s … Universal-Lexikon
Trauma (Medizin) — Als Trauma (altgr. τραύμα) bezeichnet man in der Medizin oder Biologie eine Schädigung, Verletzung oder Wunde, die durch Gewalt von außen entsteht. Der Begriff „Läsion“ bezeichnet eher eine Einzelverletzung, während Trauma das gesamte… … Deutsch Wikipedia
Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke — Schema der Blut Hirn Schranke Konzepte zur Überwindung der Blut Hirn Schranke ermöglichen es, dem Gehirn für therapeutische Zwecke Wirkstoffe zuzuführen. Die Blut Hirn Schranke ist eine dynamische Grenzfläche, die über Influx (Zufluss, wörtlich:… … Deutsch Wikipedia
Spinales Trauma — Klassifikation nach ICD 10 S14 Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe S24 Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe S … Deutsch Wikipedia
Commotio cerebri — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia
Gehirnquetschung — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia
Hirnerschütterung — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma … Deutsch Wikipedia